Der Rundlingsverein ist Förderverein für das Rundlingsmuseum Wendland. Das Museum wird nach Bedarf und in Absprache mit dem Landkreis Lüchow-Dannenberg als Träger der Museums beraten und unterstützt in der Wahrnehmung der Museumsaufgaben Sammeln – Bewahren – Forschen – Ausstellen – Vermitteln. Die Museumsleitung ist ständiger Gast im Vorstand des Rundlingsvereins.
Neben finanziellen Unterstützungen für kleine Projekte werden u.a. Informationsmaterialien zu Themen des Museums, Führungen, die Ausbildung von Juniorguides, Vorträge und Gartenarbeiten geleistet.
Der Rundlingsverein ist Mitglied im Museumsverbund Lüchow-Dannenberg.
Eine enge Kooperation hat der Rundlingsverein mit der Interessengemeinschaft Bauernhaus (IGB) Wendland. Der Leiter der IGB Wendland wie auch etliche Mitglieder der IGB sind auch Mitglied im Rundlingsverein. Neben inhaltlichen Vorträgen im Winterprogramm der IGB Wendland sind besonders die Hausforschungen für den Rundlingsverein wichtig. Bisherige Berichte über Hausforschungen finden Sie hier.
Eine ebenso enge Zusammenarbeit hat der Rundlingsverein mit dem Wendland-Archiv. Beide Betreiber des Wendland-Archivs, Torsten Schoepe und Burghard Kulow sind Mitglieder im Rundlingsverein, Burghard Kulow seit 2012 auch Stellvertretender Vorsitzender. Die unter Bereiche öffentlich zugänglichen Kirchenbucheintragungen und Hausinschriften im Wendland sind Ergebnis von Projekten des Rundlingsvereins. Die Daten werden von Adrian Greenwood auch weiterhin eingepflegt.
Auch zu den anderen heimatkundlichen Vereinen im Wendland bestehen enge Verbindungen und eine Vernetzung durch gegenseitige Mitgliedschaften: Geschichts- und Altertumsverein Lüchow-Dannenberg (WGAV), Wendischer Arbeits- und Freundeskreis e.V. sowie Dannenberger Arbeitskreis für Landeskunde und Heimatpflege (DALAH).
Selbstverständlich ist der Rundlingsverein auch Mitglied im Niedersächsischen Heimatbund (NHB), dem der Rundlingsverein seit seiner Gründung 1969 angehört.